Posts Tagged CDU
20.10.2009 um 10:58 · Filed under Wahlverfahren ·Verschlagwortet mit 5%-Hürde, Bundestagswahl, CDU, Die Linke, Ersatzstimme, Erststimme, Fünf-Prozent-Hürde, Grüne, Mehr Demokratie beim Wählen, Petition, Präferenzwahl, relative Mehrheit, SPD, Volksbegehren, Wahlrecht, Zweitstimme
Seit heute ist eine neue Online-Petition für die Einführung einer Ersatzstimme freigeschaltet.
Die Petition beinhaltet zum einen die herkömmliche Ersatzstimme: Der Wähler kann auf dem Wahlzettel angegeben, welcher anderen Partei seine Zweitstimme zu Gute kommen soll, falls seine eigentlich bevorzugte Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. Den Rest des Beitrags lesen »
Permalink
2.10.2009 um 12:10 · Filed under Wahl, Wahlverfahren ·Verschlagwortet mit Berlin-Mitte, Bundestagswahl, CDU, CSU, Direktmandat, Erststimmen, Grüne, Linke, relative Mehrheit, SPD, Stimmenanteil, Wahlkreis
Nur 31 von 299 Direktmandaten bei der Bundestagswahl wurden mit absoluter Mehrheit gewonnen. 130 Direktmandate wurden mit weniger als 40 % gewonnen, 8 darunter sogar mit weniger als 30 %. Im Wahlkreis Berlin-Mitte genügten der SPD-Kandidatin 26,0 % der Erststimmen.
Folgende Grafik zeigt die Verteilung der Stimmenanteile der Gewinner und ihre Aufschlüsselung nach Parteien. Nachfolgend auch eine vollständige Übersicht mit Parteizugehörigkeit und Stimmenanteil des Wahlkreisgewinners für alle 299 Wahlkreise. Den Rest des Beitrags lesen »
Permalink
24.09.2009 um 10:45 · Filed under Wahl, Wahlverfahren ·Verschlagwortet mit Überhangmandate, Baden-Württemberg, Berlin, Bundestagswahl, CDU, Die Linke, Direktmandat, Erststimme, Erststimmen-Kampagne, Grüne, Instant Runoff Voting, Mehrmandatswahlkreise, Mehrpersonenwahlkreise, Präferenzwahl, relative Mehrheitswahl, Sachsen, Single Transferable Vote, SPD, Wahlkreis, Zweitstimme
Bei der bevorstehenden Bundestagswahl drohen viele Überhangmandate, die letztlich auch über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag entscheiden können. Um Überhangmandate von CDU bzw. CSU bei der Bundestagswahl zu verhindern, rufen Grüne in einigen Bundesländern inzwischen zur Wahl von SPD-Direktkandidaten auf. Dies wäre unnötig, wenn die Direktmandate durch Präferenzwahl vergeben würden. Den Rest des Beitrags lesen »
Permalink
4.09.2009 um 09:34 · Filed under Landtagswahl, Wahlverfahren ·Verschlagwortet mit CDU, Die Linke, Direktmandat, Erststimme, Mehrheitswahlrecht, relative Mehrheitswahl, Sachsen, SPD, Thüringen, Wahlkreis
Hin und wieder wird vorgeschlagen, in Deutschland – ähnlich wie in Großbritannien – ein relatives Mehrheitswahlrecht einzuführen. Bei dieser Wahlsystem wird nur mit einer Stimme und nur in Einer-Wahlkreisen gewählt; wer im Wahlkreis die meisten Stimmen hat, gewinnt.
Welche den Wählerwillen verzerrenden Effekte dies hätte, lässt sich gut an den kürzlichen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen beobachten. Denn in den Wahlkreisen wird dort (wie auch in den Wahlkreisen der meisten anderen Bundesländern und auf Bundesebene) nach relativer Mehrheitswahl gewählt. Den Rest des Beitrags lesen »
Permalink
22.06.2009 um 14:39 · Filed under Wahlverfahren ·Verschlagwortet mit CDU, Freie Universität Berlin, Kleinpartei, Kommunalwahl, natürliche Hürde, NRW, Sainte-Lague, Sitzanspruch, Sitzzuteilungsverfahren, SPD, Sperrklausel, Stadtrat, Verhältniswahl
SPD und CDU in NRW klagen – wohl nicht ganz uneigennützig – darüber, dass der Wegfall der Sperrklausel auf kommunaler Ebene zu einer Zersplitterung der Parteienlandschaft und Stadträten mit teilweise 13 Parteien führe.
Wenn die Wähler kleine Parteien wählen, so ist das deren gutes Recht, und diese Parteien haben einen berechtigten Anspruch darauf, dann entsprechend ihres Stimmenanteils im Stadt- oder Gemeinderat vertreten zu sein. Allerdings bietet das in NRW (und anderswo) verwendete Sitzzuteilungsverfahren den kleinen Parteien unnötige Anreize dazu, sich jenseits aller inhaltlichen Motive aus taktischen Gründen noch einmal in zwei Listen aufzuteilen. Doch auch dafür gibt es eine Lösung, wie ich im folgenden erläutern möchte: eine 0,75-Sitze-Hürde. Den Rest des Beitrags lesen »
Permalink